Eine Kultur des Miteinanders
Erinnerungen an einige wichtige Ereignisse:
Freitag, 02.05.2014
Besuch einer Seniorensportlerin im Sportunterricht der Klasse 5a. mehr
Donnerstag, 27.02.2014
Faschingsparty für unsere Jüngsten
Traditionsgemäß an „Weiberfastnacht“ ging für unsere jüngsten Schüler die Faschingspost ab. Organisiert und durchgeführt ... mehr
24.02 - 26.02.2014
Halbjahresprojekt 9. Jahrgangsstufe - Präsentation
Nach dem sich die Schülerinnen und Schüler der 9. Jahrgangsstufe über Monate in Projekte vertieft haben, präsentieren sie ihre Werke als krönenden Abschluss des Projektschaffens in drei Abendveranstaltungen ihren Eltern. Zwei Gruppen jüngerer Schüler tragen durch kulinarische Leckerbissen zum Gelingen der Veranstaltung bei.
Samstag, 08.02.2014, 10.00 bis 12.00 Uhr
Politisch-Pädagogischer Brunch
„Vielfalt macht Schule“
Die Gemeinschaft Freie Schulen Nürnberg (Adolf-Reichwein-Schule, Jenaplan-Schule, Montessori-Schule, Montessori-Fachoberschule, Rudolf-Steiner-Schule und Wilmhelm-Löhe-Schule) empfing anlässlich der kommenden Wahlen zum Stadtrat ... mehr
Samstag, 01.02.2014
Tag der offenen Tür 2014
Der Ansturm war groß!
Nach der Begrüßung durch den Elternbeirat und unser Schulbüro lenkten die Gäste ihre Aufmerksamkeit ... mehr
Dienstag, 21.01.2014
Start der Projektgruppen 5/6
Einschreiben in die Projektangebote
Nach monatelanger Vorbereitung der Kinder im Klassenverband begann am 27.01. die Projektphase der Jahrgänge 5 und 6 in den Fächern Biologie, Geschichte, Erdkunde und Kunst/Werken. mehr
Donnerstag, 05.12.2013
Festliches Testessen für Eltern unter dem Motto 20 Jahre Freundes- und Förderkreis der Adolf-Reichwein-Schule.
Ca. 90 Eltern, der Vorstand des Fördervereins, Elternbeiräte und Mitglieder der Schulleitung warten gespannt ... mehr
Donnerstag, 07.11.2013
Verleihung des Mittelfränkischen Realschulpreises an unseren Schüler Matthias Uschold (Schuljahr 12/13, 10. Klasse) für seine hervorragenden Leistungen in der Abschlussprüfung (Notendurchschnitt 1,0) und sein soziales Engagement (Tutor) für unterstützungsbedürftige Mitschüler.
Dienstag, 05.11.2013
Stationenlernen Chemie 8a
Endlich ausprobieren! Erste Erkenntnisse im neuen Schulfach werden am besten vertieft ... mehr
13.09.2013 bis 18.09.2013
Kennenlerntage der 5. Jahrgangsstufe
Die ersten wichtigen Phasen im Schuljahr:
In Begleitung der Klassenleiter, Sozialpädagogen/Erzieher lernen die Fünftklässer in Arbeit und Spiel ihre Klassengemeinschaft ... mehr
Das Schuljahr beginnt!
Donnerstag, 12.09.2013
Erster Schultag
Spannend: Welches Klassenzimmer? Welches Klassenleiterteam? Welches Stockwerk? Wie waren die Ferien?
Fragen über Fragen für alle Schüler, dann ... mehr
Donnerstag, 22.08.2013
Besuch des ursprünglichen Schulhauses Adolf Reichweins in Tiefensee/Brandenburg durch die pädagogische Leitung.
Freitag, 19.07.2013
Abschlussfeier unserer 10.-Klässer
Rockige Klänge der Schulband und lustige Videos über ihre Lehrkräfte umrahmten die Feier unserer erfolgreichen Absolventen der diesjährigen Abschlussprüfung. Nach den Beiträgen der Schulleitung und des Elternbeirats und der Überreichung des staatlichen Zeugnisses der „Mittleren Reife“ an den erfolgreichen Jahrgang 2013 (Erfolgsquote über 98 %), trafen sich Schüler, Eltern und Lehrer der 10. Jahrgangsstufe zu Imbiss und Umtrunk in der Aula und ließen ihre gemeinsame Schulzeit in vielen Gesprächen noch einmal aufleben. Allen Abgängern herzliche Gratulation und beste Wünsche für die Zukunft.
Donnerstag, 18.07.2013
Die Diebe der Zeit
Ein Musiktheater an der Adolf-Reichwein Schule, von Schülern gedacht, von Schülern gemacht.
Zum Jahresthema Zeit entwickelten 26 Schüler aus den 6.-9. Klassen ein Bühnenprojekt. Am Anfang stand ein Buch - Michael Endes Jugendbuchklassiker „Momo“. Die Geschichte wurde von den Schülern gelesen, besprochen, bearbeitet, Figuren entwickelt und Inhalte ausgewählt. So entstand nach 3 Monaten intensiver Arbeit ein eigenes Textbuch, kombiniert mit ausgewählten Musikstücken ... mehr
Mittwoch, 17.07.2013
1. Elternabend zum Schuleintritt 2013/2014
Die Eltern unserer drei neuen Eingangsklassen und einige „Quereinsteiger“ trafen sich zu einem gemeinsamen Abend in der Aula. In Workshopatmosphäre kam es zur ersten Annäherung ... mehr
Samstag, 23.03.2013
Adolf-Reichwein-Schule Nürnberg in Zusammenarbeit mit der
Musikschule Musication lädt ein zu einem Musikalischen Abend mit verschiedenen Perkussionsgruppen und weiteren Ensembles.
Ort: Adolf-Reichwein-Schule, Schleifweg 39, 90409 Nürnberg
Beginn: 17.00 Uhr mehr
18.02.2013 - 22.02.2013
Griechische Woche beim Mittagstisch! mehr
Donnerstag, 07.02.2013
Faschingsparty, Jahrgangsstufe 5 und 6
Wie jedes Jahr organisierte auch heuer das Schüler-Partyteam ( diesmal zusammen mit dem Schulbeirat) ein buntes Narrentreiben für unsere Unterstufe. Maskenprämierung, Spieleinlagen und einfach „Abtanzen“ in der Disco bei bester Verpflegung durch die Schülerfirma „lunchbox“ waren angesagt. mehr
Samstag, 02.02.2013
9.00 - 15.00 Uhr: TAG DER OFFENEN TÜR
„... Endlich mal zeigen, wie es bei uns ist“
Bereits ab 9.00 Uhr starteten die ersten Führungen der Kinder durch ihr Schulhaus. Die Schülerinnen und Schüler berichteten nach dem Empfang der Besucher durch den Elternbeirat auf den Rundgängen von ihrem Schulalltag, machten mit ihren Gästen Station bei den Kindern in der Großküche, der Lehrküche, den PC-Räumen, in Klassenzimmern, dem Musiksaal, dem Kunstsaal und dem Textilstudio. Auch Atelier, Spielezimmer, Bewegungsraum und Schulwerkstatt konnten „in Aktion“ besichtigt werden. mehr
Freitag, 21.12.2012
Konzert "Duo C-Marimba", begleitet von Musiklehrer S. Rascher, bereichert durch eine Schülerdarbietung von Max Biedenbacher, 5a, die großen Applaus erhielt; danach weihnachtliche Aktivitäten der Klassen und Eltern-Café
Montag, 07.05. bis Freitag, 11.05.2012
Italienische Woche - Mittagessen
Heute zaubert unser Küchenchef mit seiner Crew ein Antipasti-Buffet
Dienstag, 20.03.2012
Schulalltag an einer modernen Ganztagsschule erleben - unser Tag der offenen Tür
Kollegium, Elternvertreter, Förderverein, aber vor allem Schülerinnen und Schüler stellten bei herrlichem Schulwetter und in bester Stimmung ... mehr
14.02./15.02.2012
Präsentationstage der Projektarbeiten der 9. Klasse
Langfristiges Arbeiten der Schüler in Projektgruppen gehört zum pädagogischen Konzept der Adolf-Reichwein-Schule Nürnberg. Bei einer zweitägigen Abschlusspräsentation ... mehr
Montag, 09.01.2012
Wir begrüßen eine neue Schülerin in der Klasse 6 b und feiern ein wenig!
Freitag, 16.12.2011
Mitgliederversammlung
Adolf-Reichwein-Schulverein e.V.
Die Mitglieder des Schulträgervereins - aktuelle und ehemalige Pädagogen unserer Schule - treffen sich im festlichen Rahmen zur Überprüfung der Jahre 2010 /2011 aus pädagogischer, organisatorischer und betriebswirtschaftlicher Sicht. Zudem wird nach ausführlichem Meinungsaustausch die Jahresplanung für 2012 erörtert und festgelegt.
Dienstag, 15.11.2011
Unser neuer Schulbus ist da! mehr
Freitag, 22.07.2011
Abschlussfeier der 10. Klassen
Lehre, FOS, MOS oder Gymnasium, so sieht die Zukunft unserer Absolventen der drei 10. Klassen aus, die mit Ihren Eltern und Lehrern den erfolgreichen Realschulabschluss feierten. Würdige Worte des
Schulleiters ... mehr
Donnerstag, 21.07.2011
Aufführung des
Schattentheaterstücks
"Alice im Schattenreich"
Die Theatergruppe hatte sich zum Jahresabschluss ein eigenes Schattentheaterstück geschrieben
und führte ... mehr
Freitag, 22.07.2011
7.30 Uhr: Bücherbasar
Samstag, 16.07.2011
Sommerfest von 14.00 - 18.00
Uhr
Heuer bei herrlichem Sommerwetter trafen sich die Schulfamilie, die neuen Kinder mit Eltern,
"Ehemalige" und Nachbarn aus dem Schleifweg zum traditionellen Sommerfest. mehr
Freitag, 15.07.2011
Präsentation der Jahresprojekte:
Die altersübergreifenden Gruppen der
Projektarbeit „Biodiversität im Nürnberger Norden“, „Lehrmittelbau“ und „Kein Mensch flüchtet freiwillig“ stellten ihre in den letzten Monaten entstandenen Werke der Schulgemeinschaft in einer
gelungenen Präsentationsveranstaltung vor. mehr
Freitag, 10.06.2011
Klassenfrühstück, Brettspieltag,
Klassenstufen 5 und 6 mehr
Dienstag, 07.06.2011 und Mittwoch, 08.06.2011
In zwei „ausverkauften“ Vorstellungen vor den Pfingstferien für Schüler und Eltern begeisterten die Mitglieder des Projekts „Bühnenshow“ ihre Zuschauer mit der musikalischen Revue
„Die 7 Zwerge und schon wieder so ein Müll“.
Tanz, freche Songs und herzzerreißende Liebesduette bestimmten die selbstverfasste Rahmenhandlung ... mehr
Mittwoch, 25.05. 2011
Religionsunterricht, Projekte:
Schüler und Schülerinnen recherchieren selbstständig bei "Frankenfernsehen" und in der Stadtbibliothek, 9a
Freitag, 20.05.2011
Ein schöner Erfolg der
Gartengruppe! mehr
Donnerstag, 12.05.2011
Endlich unsere neuen Arbeitsmäntel!
Die handwerkliche Grundausbildung für alle Schüler der Jahrgangsstufen 5 bis 7 ist wichtiger Bestandteil des reformpädagogischen Konzepts der
Adolf-Reichwein-Schule Nürnberg. mehr
Mittwoch, 13.04.2011
14.00 - 18.00
Uhr: Tag der offenen Tür - Besucher und Schüler begeistert!
In traditionell freundlicher und offener Atmosphäre unseres modernen
Schulhauses zeigten die Schülerinnen und Schüler ihren vielen Gästen, wie lebendige Ganztagsschule abläuft. Musikgruppe,
Tänzer, ... mehr
Montag, 11.04.2011
Projektfest
"Meer"
Die Projektanten der Jahrgangsstufen 5 und 6 zeigten in einer knapp zweistündigen Vorstellung ihren Mitschülern, was in den letzten Monaten im Rahmen der montäglichen Projekttage an
fächerübergreifenden Arbeiten entstanden war. Sie dokumentierten ... mehr
Mittwoch, 22.12.2010, 18.00 - 20.30 Uhr
Abendliche Weihnachtsrevue unserer Schulgemeinschaft; Schüler, Eltern, Mitarbeiter und Förderkreis feiern zum Jahresabschluss. Erlös als Spende an ein
Kinderheim.
Montag, 29.11.2010
Projektunterricht Klasse 5 a
Wir arbeiten und probieren selbstgebaute Spiele aus.
Mittwoch, 27.10.2010
Wir danken 10 buddhistischen Mönchen
aus Tibet, die unsere Schule im Rahmen des Religionsunterrichts der 7. Klassen besucht haben und den Eltern, die diesen Besuch ermöglicht haben.
Juli 2010
Ausstellung Projekt "Stadt
3000"
Samstag, 03.07.2010
Aktionstag der Gemeinschaft Freie Schulen Nürnberg an der Lorenzkirche in
Nürnberg
Programm
Die Adolf-Reichwein-Schule Nürnberg war entscheidend beteiligt am Gelingen des Tages der Gemeinschaft Freie Schulen Nürnberg. Eine Übersicht unserer Aktivitäten, der unseres Fördervereins und solcher anderer Schulen zeigen unsere Bilder. Dass auch politisch etwas bewirkt werden kann, dokumentiert die Teilnahme Herrn Bürgermeister Förthers, der Stadträte König (CSU), Prof. Dr. Lipfert (CSU), Groh (SPD), Leo (Die Grünen), sowie der Besuch von Frau Stahl (MdL, Die Grünen) und Herrn Dr. Glosers (MdB, SPD). Über unsere Anliegen und den gelungenen Verlauf mehr in den Artikeln der Lokalpresse. Presseartikel NN und NZ
Mittwoch, 30.06.2010
HURRA! Ab heute Solarstrom im Bauwagen "Schulcafe"
30.04. - 02.05.2010
Jahrestagung
2010 Adolf-Reichwein-Verein e.V. Marburg in Nürnberg: Zweck des
Vereins, dem unsere Schule angehört, ist u. a. gemäß Satzung "die Pflege des geistigen Erbes seines Namensgebers
und die Aufarbeitung, Weiterentwicklung und Verbreitung der Pädagogik Adolf Reichweins sowie die Förderung des Austausches unter den 30 Mitgliedsschulen in der Bundesrepublik." Innerhalb dieser
Veranstaltung stellen am 30.04. im Rahmen eines festlichen Abendessens zwei Schulen, GY Heusenstamm (Hessen) und RS
Nürnberg, die einzige Reichweinschule in Bayern, der Versammlung ihre aktuellen Projekte zum Vermächtnis ihres Namensgebers vor. Unter den Gästen sind Renate Martin-Reichwein, Sabine Reichwein und Prof. Roland Reichwein, drei Kinder unseres
Namensgebers.
Mittwoch,
14.04.2010
Tag der offenen Tür
Junge Bäcker, Mosaikbauer, die engagierten Kinder und Jugendlichen der Projektgruppen, junge Bibliotheksmitarbeiter, Tierpfleger und Ölmaler beeindruckten ihre Besucher und verbreiteten gute Stimmung. Vorgestellt wurden u.a. Physik-, Kunst- und Chemieunterricht, die Werkstatt und unsere allgemeinen Unterrichts- und Übungsphasen. Der Elternbeirat sorgte für Kaffee und Kuchen, zusätzliche Informationen und Auskünfte. Einige der jungen Besucher konnten sich kaum losreißen von Modelleisenbahn, Fahrradwerkstatt oder dem Bolzplatz. Auch neugierige Lehrkräfte anderer Schulen äußerten sich beeindruckt vom pädagogischen Konzept unserer reformpädagogischen Realschule. Die Führungen der Kinder und Lehrer taten ein Übriges. Erst weit nach 18.00 Uhr ging ein ereignisreicher Tag zu Ende.
Mittwoch, 10.03.2010
Vorbereitung Musikreferat in
der freien Arbeit
Freitag, 05.03.2010
Zwischendurch einfach mal Musik machen - oder einfach nur staunen!
Donnerstag, 25.02.2010
Erstes Frühlingsbeschnuppern
im Schulzoo
23.02. / 24.02. und 25.02.2010
Projekttage "Bootsflüchtlinge"
Im Rahmen des Projekts "Bootsflüchtlinge" treffen sich Schülerinnen der Klasse 8b im Internationalen Frauencafé zu einem Interview über die Zustände in einem
Flüchtlingslager auf Lesbos.
Donnerstag, 11.02.2010
"Schule närrisch" - Faschingsfete der 5. bis 7. Jahrgangsstufen
Mittwoch, 10.02.2010
2. Infoabend zum Schuljahr 2010/11 für Kinder und
Eltern
Auch über den Fachunterricht gibt es am Info-Abend viel zu berichten.
Dienstag, 09.02.2010
Projekttag "Audioguide"
Freitag, 05.02.2010
Vorlesewettbewerb der mittelfränkischen Realschulen Kreisentscheid
Regina Sorge-Daniel, 7b, hat den Kreisentscheid des Vorlesewettbewerbs gewonnen, der heute in unserem Haus stattgefunden hat und an dem unsere beiden Schulsiegerinnen und die Sieger aus fünf weiteren Realschulen teilgenommen haben. Herzlichen Glückwunsch!
Mittwoch 27.01.2010
Schüler und Schülerinnen gestalten Feier in der Reformations-Gedächtniskirche zur Befreiung des KL Auschwitz
Einladung zur Gedenkfeier Presse-Artikel NN und NZ
Mittwoch, 16.12.2009
18.30 Uhr: Weihnachtsfeier in der
Schule
Freitag, 11.12.2009
Jahrestagung des Schulträgers "Adolf-Reichwein-Schulverein
Nbg. e.V."
Freitag, 30.10.2009
Vorführung und Mitmachaktion zum festlichen Ferienbeginn:
Stepptänzer Klaus Bleis mit den Jahrgangsstufen 5 - 7
(und Zaungästen der 10. Klassen).
Samstag, 25.04.2009
Politischer Brunch in Zusammenarbeit der
Gemeinschaft Freie Schulen in der Aula
Presseartikel NZ und NN
Mittwoch, 22.04.2009
Besuch der Buchhandlung Rupprecht zum Welttag des Buches,
Aktion "Ich schenk dir eine Geschichte", Klasse 5b
Freitag, 13.02.2009
"Zeugnisse: Keine Angst vorm
Unglückstag"
Samstag, 25.10.2008
Eröffnung der neuen Sonderausstellung im Kinder
Jugendmuseum:
"Subtropia" - eine Mitmachausstellung zum Klimawandel.
Montag, 22.09.2008, 19.00 Uhr, Tafelhalle Nürnberg
Podiumsdiskussion zur "Chancengleichheit für Freie Schulen"
Presseartikel NN und NZ
Ca. 700 Eltern und Schüler haben die Repräsentanten der fünf Schulen in der Tafelhalle unterstützt und durch ihre Anwesenheit geholfen, unsere gemeinsamen Anliegen zu vertreten. Herzlichen Dank!
Samstag, 19.07.2008
Sommerfest
Freitag, 18.07.2008
Festakt zum 50jährigen Schuljubiläum
Mittwoch, 16.07.2008
Festlicher Schlusstag "Projekt
Subtropia"
Donnerstag, 14.02.2008
Besuch beim
Oberbürgermeister - Übergabe des Flyers Reformschulen mit einem Blumenstrauß anlässlich des Valentintages
Freitag, 25.01.2008
Einweihungsfeier unseres neuen Schulhauses mit Gästen aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft unter Mitwirkung des
Elternbeirats, der Schulband, des Schulchors, der Zirkusgruppe und anderer Gruppen aller Jahrgangsstufen. Feierliche Schlüsselüberreichung und Übergabe der Schule an die
Schülersprecher.