62 Jahre private Ganztags-Realschule der Adolf-Reichwein-Schule Nürnberg
Mit Freude lernen im Nürnberger Norden
„Ich weiß meinen Sohn / meine Tochter an der Schule in guten Händen.“
„Meine Tochter / mein Sohn fühlt sich an der Schule wohl.“
„Die Lehrer sind nicht nur an Vermittlung von Unterrichtsinhalten interessiert.“
„Die Lehrer der Schule haben Verständnis für Bedürfnisse der Schüler.“
Auszug aus der jährlichen anonymen Elternbefragung „interne Evaluation“; Bestätigungsquote 2019: Ø 96,6%
Infoabend zum Schuljahr 2021/2022
Unser 3. virtueller Informationsabend findet am Mittwoch, den 20.01.2021 um 19.00 Uhr statt. Wir nutzen für den Informationsabend das Videokonferenztool Microsoft Teams. Nähere Informationen zum Zugang hier in Kürze.
Folgen Sie diesem Link für die Teilnahme an unserem Informationsabend:
Nutzen Sie für den Zutritt die Microsoft-Teams App oder Ihren Browser (am besten Edge oder Chrome)
Bitte melden Sie sich mit Ihrem Vor- und Nachnamen an. Der Raum ist ab 18:30 Uhr geöffnet, bitte nehmen Sie rechtzeitig teil, da wir pünktlich beginnen wollen.
Sollte es technische Probleme geben, melden Sie sich bitte per Mail unter support@arsnbg.de. Wir melden uns dann so schnell wie möglich und versuchen, Ihnen zu helfen.
Hier finden Sie vorbereitende Informationen zu Microsoft Teams und zum Datenschutz
Microsoft_Teams_Nutzung_Infoabend.pdf
PDF-Dokument [55.0 KB]
Corona-Aktuell
Liebe Eltern und Freunde: Wie alle Schulen Bayerns werden wir im Schuljahr 2020/21 die Vorgaben der Staatsregierung zur schrittweisen Reaktion auf verschiedene Corona-Szenarien einhalten.
Stellenangebote
Allen Schülerinnen und Schülern mit ihren Eltern wünschen wir ein harmonisches und frohes Weihnachtsfest und weiter ein erfolgreiches Schuljahr 2020/21. Gemeinsam schaffen wir es!
Weihnachtsbrief der Schulleitung
Die Adolf-Reichwein-Schule Nürnberg (gegr. 1958) ist eine staatlich genehmigte, reformpädagogische Schule mit Tradition, in der schon viele Eltern unserer Schüler unterrichtet wurden. Das Kollegium schöpft aus einem großen Erfahrungsschatz und berücksichtigt im Unterricht vielseitige Methoden und Formen des Lernens. Unser Ziel ist die Gestaltung der Schule als Ort des Lernens und Lebens, an dem sich Kinder und Erwachsene wohlfühlen, sich gegenseitig wertschätzen und gemeinsam miteinander und voneinander lernen.
Verankert im Schulprogramm sehen wir unsere Stärken darin, dass wir
- selbstständiges Lernen durch offene Unterrichtsformen fördern
- ein umfassendes Betreuungsangebot stellen
- mit den Eltern eine konstruktive Zusammenarbeit pflegen
- das schulische Lernen durch Projekte und außerschulische Aktivitäten bereichern
- vielfältige Feste an der Schule und in Nürnberg (mit-) gestalten
- Zusammenarbeit mit umliegenden Vereinen, Organisationen, Betrieben und Schulen in Nürnberg pflegen
Über uns
Die Adolf-Reichwein-Schule Nürnberg, gegr. 1958, ist eine kleine erfolgreiche freie Schule besonderer Prägung, die von einem gemeinnützigen e.V. aus Eltern
und Lehrern getragen wird. Sie arbeitet seit Jahrzehnten als rhythmisierte Ganztagsrealschule:
mehr
ARS-Aktuell
Mittwoch, 20.01.2021, 19:00 Uhr
3. virtueller Infoabend zum neuen Schuljahr, siehe oben
Freitag, 15.01.2021 / Dienstag, 19.01.2021
Bewerbungstraining AOK 9b
Donnerstag, 17.12.2020 - Freitag, 18.12.2020
Unser Berufsberater der BfA stellt sich vor, 10. Klassen
Montag, 14.12.2020 - Freitag, 18.12.2020
„Kampagnenstark“, 8c
Kooperation mit dem Medienzentrum Parabol, gelungenes einwöchiges Projekt gegen Vorurteile. Die vielfältigen kreativen Ergebnisse werden am Tag der offenen Tür, Ende Januar, zu sehen sein.
Dienstag, 10.11.2020
"workOUT" 1. Schnuppertag Berufsfindung 8.Klassen
Mittwoch, 28.10.2020
Konstituierende Sitzung Klassenelternsprecher
Dienstag, 27.10.2020 - Donnerstag 29.10.2020
Web-Seminare Berufsfindung 9. Klassen
Themen: Körpersprache, Online-Bewerbung und Bewerbungsgespräche. Zusätzlich werden die Ausbildungsscouts am 1. Dez. digital ins Klassenzimmer geschaltet.
Dienstag, 20.10.2020 - Donnerstag 22.10.2020
Elternabend und Schülerworkshops "Achtung Grenze", 6. Klassen
Traditionelles Angebot zur Prävention von (sexualisierter) Gewalt an und unter Kindern und Jugendlichen in Zusammenarbeit mit dem Kinderschutzbund - diesmal "digital und hybrid"
Montag, 05.10.2020 - Freitag, 09.10.2020, alle Klassenstufen
Erste Projektwoche zum neuen Jahresthema "Meilensteine"
Dienstag 24.09.2020
Exkursion zum Wöhrder See, Klasse 5a
Montag, 16.09.2020 - Dienstag 24.09.2020
Elternabende der einzelnen Jahrgangsstufen, "digital"
Dienstag, 08.09.2020
1.Tag im neuen Schuljahr, Kennenlernen der Klassleiterteams
Freitag, 24.07.2020
Feierliche Zeugnisüberreichung unserer Absolventen der Mittleren Reife unter "Corona-Bedingungen". Herzlichen Glückwunsch, ein tolles Ergebnis!
Differenzierter Untericht
Ob Naturwissenschaften, Sprachen, Handwerk, Spiel, Sport oder Musik: In unserem Diffrenzierten Unterricht können Schülerinnen und Schüler altersgemischt ihre Interessen wecken, vertiefen und Erlerntes praktisch anwenden.
Projektarbeit
Bei uns endet die Förderung unserer Schülerinnen und Schüler nicht mit dem Erfüllen des Lehrplans. In vielen altersgemischten Projekten widmen sich die Jugendlichen unter Anleitung ihrer Lehrer und von Experten neuen, aktuellen Problemstellungen, sie sammeln Ideen, entwickeln Lösungsstrategien und präsentieren schließlich ihre Werke der Öffentlichkeit.